Warum wird Honig als Gesund bezeichnet?
Auf wissenschaftlicher Basis kann gesagt werden, dass Honig eine komplexe Zusammensetzung aus verschiedenen Verbindungen hat, die für die Gesundheit von Vorteile sein können.
Auf wissenschaftlicher Basis kann gesagt werden, dass Honig eine komplexe Zusammensetzung aus verschiedenen Verbindungen hat, die für die Gesundheit von Vorteile sein können.
Faszinierend anzusehen ist es, wenn ein Bienenschwarm auszieht! Eine natürliche Art der Fortpflanzung von Bienen ist das „Schwärmen“. Die Bienen wählen eine neue Königin und die bestehende Königin zieht mit einer Hälfte [weiter lesen]
Honig ist eine stark konzentrierte Zuckerlösung die von Bienen hergestellt wird. Die Bienen produzieren den Honig aus Nektar oder Honigtau her. Diesen finden Sie in Blüten von Pflanzen. So fliegt eine Biene pro Tag ca. [weiter lesen]
Hier findet ihr Antworten auf Fragen die sehr oft zum Thema Bienenstock gestellt werden. Wenn eure Frage nicht dabei ist, schreibt uns einfach über das Kontaktformular. Das Bild oben sind alte [weiter lesen]
Honig gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit und ist heute wie damals reinste Natur. Nach deutschen Bestimmungen sind keinerlei Zusätze erlaubt, daran wird auch die Importware gemessen.
In keinem anderem Land [weiter lesen]
Die Honigbiene heißt mit lateinischem Namen Apis mellifera, die Übersetzung dafür lautet ungefähr „honigtragende Biene“
Eine Biene ist ein faszinierendes Wesen. Wer sich einmal mit ihr beschäftigt, kommt nur schwer [weiter lesen]
Mit dem Standort der Bienen ist nicht gemeint, ob die Bienenbeute auf der Erde steht oder sich auf dem Dach oder Balkon befindet. Mit Bienenstandort ist die Umgebung gemeint. Diese ist wichtig damit die Bienen [weiter lesen]
Gelée Royal hat für das Überleben eines Bienenvolkes mehrere Schlüsselfunktionen. Es wird auch als Königinnen- oder Weiselfuttersaft bezeichnet. (Weisel ist das Fachwort für Bienenkönigin). Dieser Saft wird von den jungen Arbeitsbienen [weiter lesen]
Lange bevor Bienen von Menschen gehalten wurden, wurde Honig von Wildbienen „geerntet“. Die ersten Berichte über die Imkerei gehen auf das alte Ägypten zurück. Im klassischen Altertum war die Imkerei [weiter lesen]
Ein von Bienen aus dem Nektar der neuseeländischen Manuka-Pflanze, Südseemyrte (Leptospermum scoparium), erzeugter Honig. Der Manuka-Honig soll soll durch seinen hohen Gehalt an Methylglyoxal, sehr gesund sein.
Manuka eine wildwachsende Pflanze, die in Neuseeland [weiter lesen]